Der österreichische Verbraucherschutz – genannt „Konsumentenschutz“ – warnt vor dem Unternehmen Care Energy wie folgt: Seit kurzem versucht ein Unternehmen namens Care Energy Energiedienstleistungs GmbH & Co KG, Energielieferverträge vor der Haustüre abzuschließen. Zu Unrecht, warnt die Kontrollbehörde. Bei Haustürgeschäften hat Care Energy in den vergangenen Monaten Verbrauchern in Österreich Energielieferverträge zur Unterschrift angeboten, einige Personen haben diese Verträge auch unterzeichnet. Bis Ende April liegen der Regulierungsbehörde E-Control mehr als 150 Anfragen und Beschwerden vor. Insbesondere beschweren sich Konsumenten über die hartnäckige Vorgehensweise der Mitarbeiter, Unterschriften zu erlangen. Der Regulator hat bereits ein Verfahren gegen Care Energy eingeleitet, weil es nicht als Energielieferant registriert ist. Die E-Control empfiehlt Konsumenten, die ihren Energieanbieter wechseln wollen, zuerst zu überprüfen, ob dieser im Tarifkalkulator der E-Control gelistet ist.
Auch in Deutschland ist das Unternehmen bereits bekannt:
Care Energy hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Auch die deutsche Regulierungsbehörde Bundesnetzagentur geht gegen Care Energy vor; sie hat über das Unternehmen bereits ein Zwangsgeld in Höhe von 400.000 Euro wegen Nichtvorlage der Anzeige der Energiebelieferung verhängt.